Das e-Rezept kommt: Und wir sind dabei!
Ab sofort können Sie jedes e-Rezept bei uns einlösen!


 

Viele reden vom elektronischen Rezept, dem E-Rezept. Das wichtigste für Sie als Patient ist: Wir sind auch beim E-Rezept Ihr Partner.

Das E-Rezept wird in den kommenden Jahren eingeführt. Es soll das klassische rosa Rezept ablösen. Obwohl es E-Rezept heißt, wird der Arzt Ihnen das Rezept auf Papier ausdrucken und mitgeben, d. h. Sie müssen auch künftig kein Smartphone besitzen und keine besonderen Apps installiert haben, um das Rezept von Ihrem Arzt anzunehmen und es in unserer Apotheke einzulösen.

Ablauf E-Rezept

Auf dem Ausdruck werden maschinenlesbare Codes aufgedruckt sein. Wenn Sie das Rezept in unserer Apotheke einlösen, können wir den Code abscannen und Ihr Rezept schnell bearbeiten. Sie können den Code mit einem Smartphone und der geeigneten App auch selber scannen und uns digital zukommen lassen.

Das E-Rezept kann den Ablauf von der Rezeptausstellung über die Medikamentenabgabe bis zur Abrechnung mit der Krankenkasse für alle Beteiligten komfortabler machen. So können Sie Ihr E-Rezept einscannen und uns bereits zusenden, sobald Sie es vom Arzt erhalten haben. Wir können es sofort bearbeiten und Ihnen umgehend Bescheid geben, wenn Ihre Arzneimittel abholbereit oder über unseren Botendienst lieferbar sind. Auf diese Weise können Sie die Abholung bei uns, oder den Empfang durch unseren Boten noch genauer in Ihren Alltag einplanen.

Richtig: Im Prinzip ist dies bereits heute möglich, wenn Sie uns ein Foto Ihres Rezeptes über die ApothekenApp schicken. Auch dann bearbeiten wir Ihr Rezept sofort und bereiten die Ausgabe bereits vor. Es ändert sich mit dem E-Rezept für Sie also gar nicht so viel.

Heute schon E-Rezepte einlösen

Bereits heute haben Ärzte die Möglichkeit, E-Rezepte legal zu verschreiben. Das wird vor allem von Online-Ärzten über telemedizinische Plattformen genutzt. Hier findet der Arzt-Patienten-Kontakt virtuell oder telefonisch statt. Auch in unserer Apotheke können Sie heute schon E-Rezepte von Ärzten einlösen, die Sie über die telemedizinischen Dienste von eRiXa, Medgate, MD Medicus oder TeleDoctor24 bekommen haben. Medikamente werden hier in der Regel über Privatrezepte verordnet. Sie tragen die Kosten zunächst selbst, viele private Kassen erstatten die Kosten für Ihr E-Rezept jedoch bereits heute.

medgate_ eRiXa md_medicus

Mit welchen Apps kann ich das E-Rezept bearbeiten?

Es wird eine staatliche E-Rezepte-App geben, mit der Sie Rezepte komplett papierlos entgegen nehmen und bearbeiten können. Daneben wird es viele weitere Apps von nicht-staatlichen Anbietern geben, mit der Sie E-Rezepte und die aufgedruckten Codes verwalten können, bspw. die ApothekenApp. Über Schnittstellen werden sämtliche Apps mit den zentralen E-Rezepte-Servern verbunden sein. So können Sie sich für die am komfortabelsten zu bedienende Anwendung entscheiden und diese für die Verwaltung Ihrer E-Rezepte nutzen.

Schicken Sie Ihr E-Rezept zu uns – nicht nach Holland

Auch in Zukunft ist es für das Gesundheitssystem in Deutschland wichtig, dass es dezentral viele Apotheken gibt. Denn nur eine Apotheke in Ihrer Nähe kann Ihnen nachts und am Wochenende helfen, wenn Sie dringenden Bedarf haben und Sie rund um die Medikamenteneinnahme persönlich und mit menschlicher Wärme beraten. Bitte denken Sie daran, bevor Sie erwägen, Ihr E-Rezept an eine große Internetapotheke zu schicken. Viele dieser Versandapotheken gehören Kapitalgesellschaften und Konzernen, die Ihre Marktanteile im Bereich der verschreibungspflichtigen Arzneimittel erhöhen wollen und mit maximaler Profitorientierung Ihr gesundheitliches Wohl nur als Mittel zum Zweck annehmen. Wenn es diesen Versandhändlern gelingt, über das E-Rezept noch mehr Umsatz ins Ausland zu schieben, werden viele lokale Apotheken in Deutschland in ihrer Existenz bedroht.

Und übrigens: Schneller als bei uns bekommen Sie Ihr Medikament nirgends!

Wir sind bereits für das E-Rezept vorbereitet und stellen uns auf die von der Politik und den Krankenkassen geplanten Änderungen ein. Wir sind auch weiterhin Ihr Partner bei allen Rezepten und für alle Fragen rund um Medikamente.

 

E-Rezepte!

Ab sofort können Sie e-Rezepte bei uns einlösen. Egal ob Sie ein digitales e-Rezept haben oder ihr Arzt Ihnen das e-Rezept in Papierform mitgibt, bei uns können Sie das e-Rezept einlösen.

Unsere Partnerapotheke

Apotheke in der Römerstraße
Römerstr. 145
72793 Pfullingen

Zur Webseite

Unser starker Partner



Zertifizierung
Wir sind zertifiziert nach
ISO: 9001:2008

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Vorsicht mit Teebaumöl
Vorsicht mit Teebaumöl

Nebenwirkungen inbegriffen

Ob Fußpilz, Pickel oder Insektenstich –vor allem Freund*innen der Pflanzenmedizin setzen bei kleinen Hautproblemen gern Teebaumöl ein. Doch Vorsicht, das ätherische Öl hat auch seine Schattenseiten.   mehr

Vorsicht bei alter Sonnencreme!
Vorsicht bei alter Sonnencreme!

Auch Sonnencreme altert

Wer die ersten sonnigen Frühlingstage draußen genießen möchte, sollte unbedingt an ausreichend Sonnenschutz denken. Da liegt der Griff zu den Restbeständen aus dem Vorjahr nahe. Eine Studie zeigt, warum der Neukauf die bessere Entscheidung ist.   mehr

Antibiotika korrekt einnehmen
Antibiotika korrekt einnehmen

7 Tipps für den richtigen Umgang

Multiresistente Keime sind derzeit in aller Munde. Bei diesen Erregern wirken die meisten Antibiotika nicht mehr. Expert*innen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) geben Patienten wichtige Tipps zu Einnahme und Dosierung von Antibiotika.   mehr

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Diezenhalde
Inhaberin Apothekerin für Offizinpharmazie Roswitha Rilling
Telefon 07031/27 38 89 Mobil: 0160 1698054
Fax 07031/28 82 60
E-Mail apo.diezenhalde@t-online.de